Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
- cweingaertner
- 23. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Das Jahr 2024 war für den Obst- und Gartenbauverein Neckargemünd ein besonderes Jahr voller Engagement für Natur und Umwelt in unserer Region. Mit großer Tatkraft und Teamgeist haben wir zahlreiche Projekte umgesetzt, um die Naturschätze rund um das Naturschutzgebiet Kleingemünd zu bewahren und zu fördern.
Zu unseren wichtigsten Aktivitäten zählten:
Freiräumung des Grenzweges Baden-Württemberg-Hessen sowie die Sichtbarmachung der Naturschutz- und Wegeschilder, um den Zugang zum Naturschutzgebiet zu erleichtern.
Instandsetzung der Biotope an Elsenz und Hilsbach, um wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu sichern.
Schutzmaßnahmen für Äskulapnattern, die vor Wildschweinen bewahrt werden mussten, sowie die generelle Müllentsorgung zur Erhaltung der Natur.
Pflege der Streuobstwiesen durch Rückschnitt wuchernder Brombeeren, um seltene Obstbäume zu erhalten.
Anbringung von Nistkästen für Vögel und die Anlage von Steingut-Rückzugsflächen für Amphibien.
Neupflanzung heimischer Sträucher wie Haselnuss, Pfaffenhut, Weißdorn und Schlehe, die einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten.
Bürgerangebote wie unsere Wanderung durch das Naturschutzgebiet, die großen Anklang fand, und die Planung einer Winterwanderung für 2025.
Unser Engagement geht 2025 weiter: Wir möchten noch mehr Bürgerinnen und Bürger aus Neckargemünd und Umgebung motivieren, sich gemeinsam mit uns für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen. Das Ehrenamt bleibt dabei im Mittelpunkt – denn:
„Wir schaffen was über das ganze Jahr!“

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte im kommenden Jahr.
Comments